Vier aus Sachsen-Anhalt in der 3. Runde auf dem Weg zur Internationalen Physik-Olympiade

Für die 3. Runde im Auswahlverfahren zur Internationalen Physik-Olympiade, die vom 2. bis 8. Februar 2019 in Hamburg stattfindet, haben sich von insgesamt 50 Schülerinnen und Schülern vier aus Sachsen-Anhalt qualifiziert. Es sind Titus Bornträger und Paul Hindorf (beide Georg-Cantor-Gymnasium Halle), Christiane Mayer (CJD Christophorusschule Droyßig) und Lucas Paul Kersten (Fallstein-Gymnasium Osterwieck). Da drei von ihnen bereits im vorigen Jahr diese Qualifikationsrunde erreichten, gibt es berechtigte Hoffnungen für ein weiteres Vordringen in diesem Auswahlwettbewerb. Wir wünschen Christiane und den drei Schülern für Hamburg gute Ideen und Erfolg beim Lösen der Aufgaben!

Drei 1. Preise im Bundeswettbewerb Mathematik

In der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik glänzten Schüler aus unserem Bundesland mit exzellenten Leistungen. Hossein Gholizadeh (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg), Stefan Schulze (Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt) und Frederic Horn (ehemals Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen) errangen einen 1. Preis und qualifizierten sich damit für das Kolloquium zur Ermittlung der Bundessieger Anfang Februar. Wir wünschen ihnen für dieses Kolloquium viel Erfolg!

Vorbereitung der Landes-Mathematik-Olympiade

Die Vorbereitung der Landes-Mathematik-Olympiade am 22. und 23. Februar 2019 in Magdeburg geht nun in die heiße Phase. Zu Beginn der ersten Schulwoche werden an den Schulen die Einladungen für die qualifizierten Schülerinnen und Schüler eingehen. Für Korrektur, Aufsicht und Organisation benötigen wir wieder etwa 200 Helfer. Alle Helfer können sich jetzt anmelden: siehe https://mo.elemente.org/aktuelle-olympiade/. Wir würden uns über zeitnahe Anmeldungen sehr freuen.

Landesseminar Physik

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wurden vom 20. bis 22. September 2018 naturwissenschaftlich hochbegabte Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts intensiv gefördert.
Beim Landesseminar Physik wurden 14 Zehnt- und Elftklässler drei Tage von Mitarbeitern und Studierenden der Fakultät für Naturwissenschaften sowie Mitgliedern unseres Vereins im Lösen theoretischer Problemstellungen trainiert. Darüber hinaus führten sie selbständig physikalische Experimente durch.
Außerdem nutzten die Teilnehmer – fast alle Preisträger der Landesphysikolympiade – das Seminar als intensive Vorbereitung auf die internationale Physikolympiade. Unsere Preisträger sind für die zweite Runde qualifiziert.
Die Veranstaltung wird durch das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Zwei Bronzemedaillen bei der IChO für Sachsen-Anhalt

Sebastian Witte vom Bismarck-Gymnasium Genthin und Roman Behrends vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg kehren von der 50. Internationalen Chemie-Olympiade in Bratislava und Prag jeweils mit einer Bronzemedaille zurück. Sebastian hat sogar nur um einen Platz die Silbermedaille verpasst. Beide setzten damit die Tradition sachsen-anhaltinischer Medaillengewinne bei Internationalen Chemie-Olympiaden fort. Sie folgen Frank Biedermann (2004), Christian Oberender (2007), Markus Mittnenzweig (2008), Christoph Kirsch (2015) und Johnny Alexander Jimenez Siegert (2016), die alle Schüler des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle waren.
Wir gratulieren Sebastian und Roman zu diesem hervorragenden Ergebnis!

Vier Schüler Sachsen-Anhalts für das Bundesfinale im IJSO-Auswahlwettbewerb qualifiziert

Auf dem Weg zur Internationalen JuniorScienceOlympiade, die in diesem Jahr zum 15. Mal ausgetragen wird und vom 2. bis 11. Dezember 2018 in Gaborone (Botswana) stattfindet, erreichten 39 Schülerinnen und Schüler das Bundesfinale. Unter ihnen sind mit Lennart Max Schliebe und Emanuel Thon (beide Georg-Cantor-Gymnasium Halle) sowie Théo Lequy und Marvyn Lodahl (beide Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg) vier Schüler aus Sachsen-Anhalt. Die Internationale JuniorScienceOlympiade ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer ihre Kenntnisse in Biologie, Physik und Chemie unter Beweis stellen müssen. Wir wünschen unseren vier Teilnehmern für das Bundesfinale vom 17. bis 21. September in Merseburg viele gute Ideen!

Wieder ein internationaler Erfolg im RoboCup

Bei der erstmals ausgetragenen RoboCup-Junior-Europameisterschaft vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 in Montesilvano (Italien) gewann das Team S!embo+s vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg mit Brendan Berg, Konstantin Bredenfeld und Lukas Bolle im Wettbewerb Rescue Maze den Vizeeuropameistertitel hinter dem kroatischen Team Foton Ita-Cro. Herzlichen Glückwunsch zu diesem erneuten internationalen Erfolg eines Siemens-Teams im RoboCup!

Sachsen-Anhalts Schüler bei „Chemie – die stimmt!“ erfolgreich

Vom 12. bis 15. Juni fand traditionell an der Hochschule in Merseburg die Regionalrunde (3. Runde) der mitteldeutschen Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen Anhalt im Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ statt, an der sich zum wiederholten Mal Schüler aus Baden-Württemberg und Hessen beteiligten. In den beiden Klassenstufen 9 und 10 wurden die Teilnehmer am Bundesfinale (4. Runde) im September in Leipzig ermittelt.
Sachsen-Anhalt erzielte in der Klassenstufe 10 ein hervorragendes Ergebnis: Frederik Laurin Walter (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg) wurde Zweiter, Damian Groß (ebenfalls Siemens-Gymnasium) Vierter und Tom Erik Steinkopf (Georg-Cantor-Gymnasium Halle) Sechster. In der Klassenstufe 9 erreichte Sebastian Lange vom Ökumenischen Domgymnasium Magdeburg den 5. Platz. Frederik Laurin Walter qualifizierte sich für das Bundesfinale. Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse der Regionalrunde findet man auf https://www.chemie-die-stimmt.de/preistr%C3%A4ger/3-runde-2017-18/.

Zwei Sachsen-Anhalter fahren zur 50. Internationalen Chemie-Olympiade

Ein sensationelles Ergebnis erreichten die Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts im diesjährigen Auswahlverfahren zur Internationalen Chemie-Olympiade. Nachdem es unter die besten 16 Teilnehmer der 4. Runde fünf Schülerinnen und Schüler aus Sachsen Anhalt geschafft hatten, konnten sich nun mit Roman Behrends vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg und Sebastian Witte vom Bismarck-Gymnasium Genthin sogar zwei Schüler für die deutsche Nationalmannschaft qualifizieren, die insgesamt aus vier Teilnehmern besteht. Damit setzen Roman und Sebastian auch eine gute Tradition fort. Die letzten Teilnehmer an der IChO waren Johnny Alexander Jimenez Siegert 2016 und Christoph Kirsch 2015 (beide vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle). Wir danken allen Förderern dieser beiden Schüler, insbesondere der Landesbeauftragten Birgitt Felsche. Wir gratulieren Roman und Sebastian zu diesem großartigen Erfolg und wünschen ihnen für die Olympiade vom 19. bis 29. Juli in Prag und Bratislava viel Erfolg!

Zehn Preise bei der Bundes-Mathematik-Olympiade

Die Mannschaft Sachsen-Anhalts hat bei der Bundesrunde der 57. Mathematik-Olympiade in Würzburg ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Insgesamt wurden zwei 2. Preise, drei 3. Preise und fünf Anerkennungspreise an Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts vergeben. Im inoffiziellen Ranking der Bundesländer bedeutet dies der 6. Platz. Wir gratulieren den Preisträgern! Im Einzelnen sind das: 2. Preise: Hossein Gholizadeh, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Kl. 11 Théo Lequy, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Kl. 8 3. Preise: Miriam Büttner, Diesterweg-Gymnasium Tangermünde-Havelberg, Kl. 8 Flavia Theisel Bravo, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Kl. 9 Stefan Schulze, Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt, Kl. 11 Anerkennungspreise: Volodymyr Telesh, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Kl. 8 Lennart Max Schliebe, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Kl. 9 Xenia Nikola Wagner, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Kl. 9 Brendan Berg, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Kl. 10 Anja Voigt, Landesschule Pforta Schulpforte, Kl. 10