Der eLeMeNTe e.V. ist der Landesverein Sachsen-Anhalt zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter und talentierter Schülerinnen, Schüler und Studierender. Auf unseren Seiten wollen wir über unseren Verein informieren und gleichzeitig eine Informationsplattform für Schülerförderung und Schülerwettbewerbe auf mathematisch, naturwissenschaftlich und technischem Gebiet in Sachsen-Anhalt anbieten.

Elf Landessieger bei der Mathematikolympiade ermittelt

Bei der Landes-Mathematik-Olympiade in den Schuljahrgängen 5 bis 12 am 21. und 22. Februar 2025 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzten sich elf Schülerinnen und Schüler mit besonders guten Leistungen durch und wurden mit ersten Preisen geehrt. In der Klassenstufe 5 wurde die höchste Punktzahl von vier Schülerinnen und Schülern erreicht, sodass hier vier 1. Preise vergeben wurden.
Eine besondere Anerkennung erhielt der Schüler Michael Wagner vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Klasse 10, mit dem Sonderpreis der Bildungsministerin für die wertvollste Gesamtleistung. Der Wanderpokal für die erfolgreichste Schule wurde an das Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg übergeben. Einige Schüler wurden zu weiterführenden Förderungen eingeladen oder erhielten Gutscheine für die Teilnahme an Schülerakademien.
Insgesamt bearbeiteten 241 Schülerinnen und Schüler aus 67 Gymnasien, 5 Gesamtschulen und einer Gemeinschaftsschule des Landes Sachsen-Anhalt die Wettbewerbsaufgaben an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Es wurden 11 erste, 19 zweite und 24 dritte Preise sowie 40 Anerkennungspreise vergeben. Als Siegerin im Schuljahrgang 8 nahm Polina Rudenko vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg einen Sonderpreis des Landesfördervereins eLeMeNTe e.V. in Empfang. Arvid Ruhland vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle wurde mit einem Sonderpreis für eine besonders kreative Lösung der 4. Aufgabe in der Klassenstufe 12 geehrt.
12 Schülerinnen und Schüler aus den Schuljahrgängen 8 bis 12 werden auf der Grundlage dieser Ergebnisse das Land Sachsen-Anhalt bei der Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade vertreten, die vom 23. bis 26. Mai 2025 in Göttingen stattfindet.
Über 220 Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Universitäten, Hochschulen und weiteren Einrichtungen sowie Schülerinnen und Schüler waren bei dieser Olympiade bei der Korrektur der Schülerlösungen, bei der Klausuraufsicht und bei der Organisation im ehrenamtlichen Einsatz. Eine wertvolle finanzielle Unterstützung erhielt dieser große Leistungswettbewerb für die mathematisch begabtesten Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts durch das Bildungsministerium und zahlreiche Sponsoren und Spender. Der Sonderpreis für eine besonders kreative Lösung einer Aufgabe wurde aus Mitteln der Selicko Stiftung für hochbegabte Kinder und Jugendliche finanziert.
Alle Preisträger findet man unter https://mo.elemente.org/preistraeger/.

1. Preisträger der Landesmathematikolympiade Sachsen-Anhalt 2025 (von links: Emil Eulenberg (Privatgymnasium Stendal); Kl. 5; Liubov Peterson (Gymnasium Stephaneum Aschersleben); Kl. 5; Linus Schmidt (Gymnasium Jessen); Kl. 5; Kilian Wagner (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 5; Emil Leonard Karbe (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 6; Friedo Thilo Walther (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Weferlingen); Kl. 7; Polina Rudenko (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 8; Michael Krol (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 9; Mykhailo Lyader (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 9; Michael Wagner (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 10; Alexandru Constantin Corduban (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 12; Foto: Markus Durzinsky)

Helferanmeldung für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Zweieinhalb Wochen vor der Olympiade haben sich schon viele Helferinnen und Helfer angemeldet. Für die Korrektur am Samstag dem 22. Februar benötigen wir aber noch etwa 25 Korrektorinnen oder Korrektoren! Weitere zeitnahe Anmeldungen unter https://mo.elemente.org/aktuelle-olympiade/ würden uns helfen, die Helfereinteilung bald vornehmen zu können,

Leonhard Beyer gewinnt Bronze bei der Internationalen JuniorScienceOlympiade

Vom 2. bis 12. Dezember 2024 trafen sich in Bukarest etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 52 Nationen zur 21th International Junior Science Olympiad. Leonhard Beyer vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg errang dabei eine Bronzemedaille und konnte die Tradition von sachsen-anhaltinischen Medaillen bei dieser Olympiade fortsetzen. Zuletzt waren Chantal Schlenther vom Ökumenischen Domgymnasium Magdeburg 2019 und Damian Groß vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg 2017 erfolgreich. Wir gratulieren Leonhard zu diesem herausragenden Ergebnis bei einer internationalen Olympiade!

Helferanmeldung für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Helferanmeldung für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade
Während die Regionalrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade gegenwärtig ausgewertet wird, bereiten wir die Landesrunde vor, die am 21. und 22. Februar 2025 wieder in Magdeburg stattfindet, übrigens seit 1995 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum 29. Mal, da in den Jahren 2021 und 2022 coronabedingt keine zentrale Landesrunde stattfinden konnte. Alle Helferinnen und Helfer können sich unter https://mo.elemente.org/aktuelle-olympiade/ anmelden. Die ersten Anmeldungen liegen bereits vor. Wir benötigen wieder 150 bis 160 Helferinnen und Helfer und hoffen auf zeitnahe weitere Anmeldungen.

Zwei 1. Preise im Bundeswettbewerb Mathematik 2024

In der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreichten aus Sachsen-Anhalt Joel Gerlach (ehemals Landesschule Pforta Schulpforte) und Florian Jäniche (ehemals Georg-Cantor-Gymnasium Halle) einen hervorragenden 1. Preis. Sie durften als Abiturienten dieses Jahres letztmalig am Bundeswettbewerb teilnehmen. Die Siegerehrung fand in der vorigen Woche in Berlin statt. Wir gratulieren beiden ganz herzlich und wünschen ihnen für das Kolloquium zur Ermittlung der Bundessieger viel Erfolg!

Leonhard Beyer fährt zur IJSO nach Bukarest

Im September 2024 konnten Schüler aus Sachsen-Anhalt bei zwei Bundesfinals herausragende Ergebnisse erzielen.
Beim Bundesfinale des Auswahlverfahrens für die Internationale JuniorScienceOlympiade vom 23. bis 27. September in Hannover erreichte Leonhard Beyer einen herausragenden 4. Platz. Er konnte sich damit für das deutsche Nationalteam zur Teilnahme an der 21th International Junior Science Olympiad (IJSO) vom 2. bis 11. Dezember 2024 in Bukarest qualifizieren, wofür wir Leonhard viel Erfolg wünschen.
Außerdem fand vom 17. bis 21. September das Bundesfinale im Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ in Leipzig statt. Hier erreichten Julius Johannes Petzold vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg in der Klassenstufe 10 und Paul Kaufmann vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle in der Klassenstufe 11 jeweils den 3. Platz. Beide gehören damit zu den drei besten jungen Chemikern ihres Jahrgangs in Deutschland!

Bronzemedaille auf der International Olympiad in Informatics

Auf der 36. International Olympiad in Informatics (IOI) (https://www.ioi2024.eg/) in Ägypten konnte Simon Bachran (ehemals Georg-Cantor-Gymnasium Halle) eine Bronzemedaille erringen. Auf dem fünftägigen Wettbewerb, welcher Anfang September stattfand, ist er damit der zweitbester Deutsche auf dieser internationalen Olympiade. Simon knüpft damit an seinen Erfolg auf der CEOI an, wo er im Juni bereits eine Bronzemedaille erzielte. Wir gratulieren Simon zu diesem herausragenden internationalen Erfolg.

Bronzemedaille auf der Central European Olympiad of Informatics

Auf der 31. Central European Olympiad of Informatics (CEOI) konnte Simon Bachran (Georg-Cantor-Gymnasium Halle) eine Bronzemedaille erringen. Auf dem fünftägigen Wettbewerb, welcher am Freitag in Tschechien zu Ende ging, verpasste Simon dabei den Silberrang nur denkbar knapp. Mit seiner Platzierung ist er zudem zweitbester Deutsche auf dieser internationalen Olympiade. Dies ist seit vielen Jahren die erste Medaille in der Informatik, die ein Schüler aus Sachsen-Anhalt erringen konnte.

Im letzten Jahr konnte Simon bereits Olympiade-Luft schnuppern, als er im Team Sachsen-Anhalt an der in Magdeburg organisierten 30. CEOI teilnahm. Davon angespornt vertiefte Simon seine Kenntnisse und konnte sich damit in diesem Jahr im deutschen Auswahlprozess für das deutsche Team qualifizieren. Simon hat zudem noch eine weitere Medaillen-Chance, auf der Internationalen Informatikolympiade (IOI), die im September in Ägypten stattfinden wird. Wir gratulieren Simon für diesen herausragenden internationalen Erfolg und wünschen ihm für die anstehende Olympiade gutes Gelingen und die richtigen Ideen beim Lösen der anspruchsvollen Programmieraufgaben.

Erste Landeswertung zum Jugendwettbewerb Informatik

In Kooperation mit der Hochschule Anhalt, den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) und dem Landesförderverein eLeMeNTe e.V. wurde erstmals eine Landeswertung für den bundesweiten Jugendwettbewerb Informatik (JWINF) ausgeschrieben. Mehr als 700 Schüler:innen von 17 Schulen aus Sachsen-Anhalt folgten diesem Aufruf. Für das Land ist die Teilnehmerzahl ein Rekord: Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich die Zahlen mehr als verdoppelt.

Die Landeswertung umfasst die erste beiden Runden des Jugendwettbewerbs, welche über das Online-System des BWINF durchgeführt werden. Die Teilnehmenden mussten dazu in zwei Runden jeweils über bis zu 60 Minuten kleine algorithmische Aufgaben lösen. Für jede Aufgabe gab es drei Schwierigkeitsgrade, deren erfolgreiche Lösung unterschiedliche Punkte brachten. Die Lösung wurde in einer bausteinorientierten Umgebung programmiert, sodass keine Programmiererfahrung für die Teilnahme notwendig war.

Auf der Siegerehrung am 6. Juni 2024 am Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt wurden insgesamt 80 Preisträger:innen prämiert. Die Landeswertung wurde in zwei Wertungsblöcken vorgenommen: einmal für die Klassenstufen 7 bis 9 und einmal für die Klassenstufen 10 bis 12. Zusätzliche wurden erfolgreiche Schüler:innen der Klassenstufe 5 und 6 als Frühstarter berücksichtigt. Die Sachpreise wurden vom Cluster IT Mitteldeutschland gesponsert.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Schüler:innen und wünschen Ihnen viel Erfolg für die noch ausstehende 3. Runde des JWINF.

Vier Landessieger bei der Landes-Mathematik-Olympiade der Klassenstufen 3 und 4

Am 15. Juni 2024 fand zum 16. Mal an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Franckeschen Stiftungen die Landes-Mathematik-Olympiade von Sachsen-Anhalt für Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Schuljahrgangs statt.

Die jeweils besten Leistungen unter 80 Teilnehmenden erreichten Bruno Spengler aus Dessau-Roßlau in der Klassenstufe 3 und Liubov Peterson aus Gatersleben in der Klassenstufe 4. Weitere erste Preise gingen an Leopold Ehlig aus Sangerhausen und Anne Quäschling aus Langendorf. Bruno Spengler und Sophia Brüggemann aus Burg erhielten außerdem einen Sonderpreis für eine besonders anerkennenswerte Lösung einer Aufgabe. Insgesamt konnte Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm bei der Siegerehrung 4 erste Preise, 8 zweite Preise, 16 dritte Preise und 18 Anerkennungspreise übergeben. Die Preisträger sind auf https://mogs.elemente.org/preistraeger/ veröffentlicht.
Das Foto der ersten Preisträger findet man hier Foto.