Mannschaft Sachsen-Anhalts für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade nominiert

Folgende 12 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt wurden für die Bundesrunde der 60. Mathematik-Olympiade nominiert.
Igor Bartkowski, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Kl. 7 (Frühstarter)
Konstantin Hellwig, Norbertusgymnasium Magdeburg, Kl. 8
Charlotte Nicolae, Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen, Kl. 8
Benjamin Schwibs, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Kl. 8
Florian Nico Jäniche, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Kl. 9
Willi Schmitz, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Kl. 9
Arvid Malte Höhne, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Kl. 10
Théo Lequy, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Kl. 11
Felix Valentin Preißner, Landesschule Pforta Schulpforte, Kl. 11
Hossein Gholizadeh, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Kl. 12
Flavia Theisel Bravo, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Kl. 12
Xenia Nikola Wagner, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Kl. 12
Flavia Theisel Bravo und Xenia Nikola Wagner nehmen bereits zum fünften Mal an einer Bundesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Ebenso wie diese beiden haben auch Hossein Gholizadeh, Florian Nico Jäniche, Théo Lequy und Willi Schmitz bereits Preise bei früheren Bundesrunden errungen. Fünf Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts nehmen zum ersten Mal an diesem Wettbewerb zur Ermittlung der besten jungen Mathematiker Deutschlands teil.
Wie im Vorjahr musste leider erneut die zentrale Austragung der Bundesrunde, die in Berlin geplant war, auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Mannschaften der Bundesländer werden die Klausuren am 14. und 15. Juni 2021 dezentral schreiben.

Landesrunde der Mathematik-Olympiade auch in den Klassenstufen 5 und 6 abgeschlossen

Die qualifizierten Schülerinnen und Schüler lösten die jeweils vier Aufgaben der Klausur an ihren Schulen. Es konnten noch einmal drei erste Preise vergeben werden. Niko Winkler vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg gewann den 1. Preis in der Klassenstufe 5 und erhält dafür traditionell den Sonderpreis des eLeMeNTe-Vereins für den jüngsten Sieger. In der Klassenstufe 6 wurden zwei erste Preise vergeben. Sie erhielten Emma-Helene Fünfstück vom Domgymnasium Naumburg und Arthur Müller vom Hegel-Gymnasium Magdeburg. Emma-Helene erreichte sogar mit 40 Punkten die volle Punktzahl, was bei der Landesmathematikolympiade nur sehr selten erreicht wird.
Die vollständige Preisträgerliste findet man unter https://mo.elemente.org/wp-content/uploads/sites/8/2021/03/MO60_Preistraeger.pdf

Mathematik-Olympiade in dieser Woche

In dieser Woche haben wir die Durchführung der Landesrunde der Mathematikolympiade für die Klassenstufen 5 und 6 sowie der 2. Runde der Mathematikolympiade für die Grundschuljahrgänge 3 und 4 an den Schulen geplant. Angesichts der aktuell schwierigen Lage können die vorgesehenen Termine der Durchführung flexibel in kurzen Fristen verändert werden, zum Beispiel, wenn sich Teilnehmer*innen in Quarantäne befinden!

Zwei Schülerinnen aus Sachsen-Anhalt im vierköpfigen Nationalteam bei der EGOI

Für die in diesem Jahr erstmal stattfindende European Girls’ Olympiad in Informatics (EGOI) konnten sich gleich zwei Schülerinnen aus Sachsen-Anhalt für das vierköpfige, deutsche Nationalteam qualifizieren. Katharina Bade und Jessica Tomahogh (beide Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg) konnten sich im Auswahlwettbewerb durchsetzen und vertreten damit gemeinsam mit zwei weiteren Schülerinnen Deutschland im Juni auf dem in der Schweiz stattfindenden europäischen Wettbewerb.
Ziel von EGOI ist es, jungen Frauen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihr Interesse an der Informatik teilen und vertiefen können. Wir gratulieren Katharina und Jessica zu diesem herausragenden Erfolg und wünschen ihnen viel Erfolg!

Zwei Schüler:innen Sachsen-Anhalts unter den besten 15 jungen Chemiker:innen Deutschlands

Bei der virtuell ausgetragenen 3. Runde des Auswahlverfahrens für die Internationale Chemie-Olympiade, die vom 27. Februar bis 6. März stattfand, konnten sich zwei Schüler:innen Sachsen-Anhalts unter den besten 15 platzieren. Chantal Schlenther (Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg) und Tim Großmann (Georg-Cantor Gymnasium Halle) qualifizierten sich damit für die 4. Runde zur Ermittlung der deutschen Nationalmannschaft für die Internationale Chemie-Olympiade.

Chantal Schlenther erhielt außerdem eine Einladung zum Auswahlseminar für die diesjährige Europäische ScienceOlympiade (EUSO), die vom Gastgeberland Ungarn als Online-­Wettbewerb geplant wird.

Wir gratulieren Chantal und Tim zu diesem herausragenden Erfolg und wünschen ihnen für die weiteren Auswahlwettbewerbe viele gute Ideen!

Korrektur für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade der Jahrgänge 5 und 6

In 14 Tagen starten wir mit unserem letzten Teil der Landesrunde der Mathematik-Olympiade für die Klassen 5 und 6. Die Schulen sind darauf vorbereitet, an den Tagen 15. 16. oder 19. April die Klausuren mit ihren qualifizierten Schüler*innen zu schreiben. Nun müssen wir noch die Korrektur organisieren. Die Anmeldung läuft über den bekannten Zugang, zum Beispiel über die Webseite https://mo.elemente.org/aktuelle-olympiade/ und Helferanmeldung. Ich bitte auch diejenigen, die sich schon für die Klassen 5 und 6 zur Korrektur angemeldet hatten, dies noch einmal zu tun. Die Korrektur beginnt am 15. April, wenn die ersten Klausuren hochgeladen wurden.
Wir wünschen ein frohes Osterfest!

Durchführung der Landes-Mathematik-Olympiade für die Jahrgänge 5 und 6 vom 15. bis 19. April

Die Landesrunde der Mathematik-Olympiade für die Klassenstufen 5 und 6 haben wir als eintägige Klausur an den Schulen geplant. Unter den gegenwärtigen schulorganisatorischen Bedingungen mit A- und B-Wochen erweitern wir den Zeitraum der Durchführung bis Montag, 19. April. Die Schülerinnen oder Schüler können die Klausur also je nach den Gegebenheiten in der Schule am 15. 16. oder 19. April schreiben.

Wir trauern um unser Mitglied
Dr. Uwe Risch.
Plötzlich und völlig unerwartet verstarb Uwe Risch am 9. Februar 2021 im Alter von 62 Jahren. Er hatte sich wie in jedem Jahr zur Koordination der Landes-Mathematik-Olympiade am 26. und 27. Februar angemeldet …
Uwe war als Schüler ein herausragendes mathematisches Talent und konnte bei zwei Internationalen Mathematik-Olympiaden Medaillen erringen, 1975 Bronze und 1976 Silber. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Analysis und Numerik der Otto-von-Guericke-Universität hat er stets als Koordinator der Korrektur der Landesrunden der Mathematik-Olympiade wesentlich zum Erfolg dieses Wettbewerbs beigetragen. Durch seine ruhige und fachlich kompetente Art war Uwe ein sehr angenehmer Partner bei der Korrektur. Er war auch über viele Jahre hinweg bereit, seine Erfahrungen an die heutige Schülergeneration weiterzugeben, insbesondere im Rahmen der Mathe-AG an der Universität in Magdeburg. Fast auf den Tag vor 18 Jahren wurde Uwe Mitglied unseres Landesfördervereins.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden.
Der Vorstand des eLeMeNTe e.V.

Acht Landessieger bei der Mathematikolympiade geehrt

Die Landesrunde der Mathematik-Olympiade fand in diesem Jahr an den Wettbewerbstagen 26. und 27. Februar unter außergewöhnlichen Bedingungen statt. Auf Grund der aktuellen Pandemie-Beschränkungen lösten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben zu Hause. Nach Abschluss der Online-Korrektur legte die Jury gestern Abend die Preise fest.
Eine besondere Anerkennung erhielt die Schülerin Flavia Theisel Bravo vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, Klasse 12, mit dem Sonderpreis des Bildungsministers für eine besonders anerkennenswerte Gesamtleistung. Es wurden bisher – ohne die Klassenstufen 5 und 6 – acht erste, 13 zweite und 21 dritte Preise sowie 24 Anerkennungspreise vergeben. Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 und 6 schreiben ihre Klausuren erst Mitte April. Leonore Richter vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle und Hossein Gholizadeh vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg wurden mit einem Sonderpreis für eine besonders gelungene Lösung einer Aufgabe geehrt. Florian Jäniche vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle erhielt den Sonderpreis mit einem Gutschein zur Teilnahme an der Landesschülerakademie. Einige Schüler und Schülerinnen werden zu weiterführenden Förderungen eingeladen oder erhalten Gutscheine für die Teilnahme an der Deutschen SchülerAkademie.
Insgesamt hatten sich 247 qualifizierte Schülerinnen und Schüler aus 65 Gymnasien, 4 Gesamtschulen und einer Gemeinschaftsschule des Landes Sachsen-Anhalt für die Landesrunde angemeldet. Der Wettbewerb in den Klassenstufen 5 und 6 steht noch aus.
12 Schülerinnen und Schüler aus den Schuljahrgängen 8 bis 12 werden auf der Grundlage dieser Ergebnisse das Land Sachsen-Anhalt bei der Bundesrunde der 60. Mathematik-Olympiade vertreten, die vom 13. bis 16. Juni 2021 ebenfalls als dezentrale Klausur geplant ist. Théo Lequy vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg nimmt gegenwärtig an den Auswahlseminaren der besten 16 Schülerinnen und Schüler Deutschlands teil, aus denen die Mannschaft Deutschlands für die Internationale Mathematik-Olympiade 2021 in St. Petersburg nominiert werden wird.
Etwa 100 Lehrerinnen und Lehrer, Wissenschaftler und Studierende waren bei dieser Olympiade als Korrektoren im ehrenamtlichen Einsatz. Eine wertvolle finanzielle Unterstützung erhielt dieser große Leistungswettbewerb für die mathematisch begabtesten Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts durch das Bildungsministerium und zahlreiche Sponsoren und Spender. Allen Helferinnen und Helfern sei ganz herzlich gedankt.
Alle Preisträger findet man unter https://mo.elemente.org/wp-content/uploads/sites/8/2021/03/MO60_Preistraeger.pdf

Der eLeMeNTe e.V. wird 20

Vor genau 20 Jahren am 2.3.2001 wurde der eLeMeNTe e.V. gegründet. Seit 20 Jahren engagieren sich unsere Mitglieder ehrenamtlich für die Förderung junger Menschen in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Am heutigen Geburtstag sagen wir danke für unzählige Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit, für die langjährige Treue vieler Mitglieder, für finanzielle Unterstützung durch private Spender, Sponsoren und öffentliche Hand, für motivierte, wissbegierige und neugierige junge Menschen, die uns bei der Teilnahme an unseren Angeboten und bei ihren Erfolgen auf Wettbewerben zeigen, wieviel Freude Ihnen das Auseinandersetzen mit anspruchsvollen Themen macht, und für genauso motivierte und engagierte Helfer, die mit genauso viel Freude Wissen vermitteln, Lernmaterialien erstellen, Olympiaden vorbereiten, Aufgaben korrigieren und vieles mehr.

Während die ersten 20 Jahre geprägt waren von Aufbau und Wegbereitung, gilt es für die Zukunft, Bestehendes zu erhalten und sich gleichzeitig beständig weiterzuentwickeln, neue Mitstreiter zu begrüßen und gleichzeitig auf die langjährige Erfahrung bauen zu können. Wir freuen uns darauf!