Acht Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt unter den besten 60 jungen Chemie-Assen

Im Auswahlverfahren zur Internationalen Chemie-Olympiade haben sich acht Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts für die 3. Runde qualifiziert, an der die besten 60 aus der 2. Runde teilnehmen werden. Das ist erneut ein überdurchschnittlicher Anteil. Damit wurde die bisherige Bestmarke aus dem Vorjahr mit neun Teilnehmern nur knapp verpasst. Wir wünschen Tim Großmann und Tom Erik Steinkopf (beide Georg-Cantor-Gymnasium Halle), Adrian Bremer, Damian Groß, Yann Theele und Frederik Laurin Walter (alle Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg), Chantal Schlenther (Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg) und Anja Voigt (Landesschule Pforta Schulpforte) für die 3. Runde, die vom 28. Februar bis 6. März in Göttingen stattfindet, viel Erfolg.

Ein Schüler aus Sachsen-Anhalt unter den besten 16 Nachwuchsphysikern Deutschlands

In der 3. Runde im Auswahlverfahren zur Internationalen Physik-Olympiade erreichte Théo Lequy vom Werner-von-Siemens Gymnasium Magdeburg einen hervorragenden 11. Platz und ist damit einer der 16 Teilnehmer der Endrunde, in der die vier Plätze für die Mannschaft vergeben werden. Théo gehört außerdem zu den vier besonders jungen Teilnehmern, die eine Einladung für den Auswahlwettbewerb zur Europäischen SienceOlympiade (EUSO) erhalten haben. Wir gratulieren Théo zu diesem herausragenden Erfolg und wünschen ihm für beide Wettbewerbe gute Ideen und Erfolg beim Lösen der Aufgaben!

Weitere Helfer für die Mathematik-Olympiade benötigt

Für die Landes-Mathematik-Olympiade am 21. und 22. Februar 2020 in Magdeburg haben sich 117 Helferinnen und Helfer angemeldet. Knapp 70 weitere Helferinnen und Helfer werden aber noch benötigt, sowohl für Korrektur als auch für Aufsicht. Auch diesmal zeichnet sich der Samstag als Schwerpunkt ab. Alle Helfer melden sich bitte über die MO-Datenbank an: siehe https://mo.elemente.org/aktuelle-olympiade/. Vielen Dank für die bisherige Unterstützung!

Drei Schüler aus Sachsen-Anhalt in der 3. Runde auf dem Weg zur Internationalen Physik-Olympiade

An der 2. Runde im Auswahlverfahren zur Internationalen Physik-Olympiade hatten 21 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt teilgenommen. Von ihnen haben drei die Qualifikation für die 3. Runde geschafft, die vom 25. bis zum 31. Januar 2020 am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald stattfindet. Es sind Janne Aaron Jürgens, Théo Lequy und Frederik Laurin Walter (alle Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg). Wir wünschen unseren drei Startern für Greifswald gute Ideen und Erfolg beim Lösen der Aufgaben!

Zwei erste Preise beim Monoid-Wettbewerb 2019

Miriam Büttner und Tu Sam Dang vom Diesterweg-Gymnasium Tangermünde-Havelberg wurden beim Monoid-Wettbewerb 2019 jeweils mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Monoid ist eine mathematische Schülerzeitschrift, die von der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz herausgegeben wird. In jedem Heft werden den L(o)esern Aufgaben gestellt, deren Lösungen eingeschickt werden können und dann auch bewertet werden. Die 1. Preise der beiden Schülerinnen aus Tangermünde zeugen von besonderen mathematischen Fähigkeiten und einer guten Portion Fleiß. Wir gratulieren beiden Schülerinnen und danken zugleich unserem Mitglied Dr. Wolfgang Ludwicki für seine anregende Förderung der beiden Talente.

Bronzemedaille für Chantal Schlenther bei der IJSO

Chantal Schlenther vom Ökumenischen Domgymnasium Magdeburg errang bei der 16. Internationalen JuniorScienceOlympiade in Doha (Katar) eine Bronzemedaille.
Sie setzt damit die Tradition erfolgreicher Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts bei dieser naturwissenschaftlichen Olympiade fort. Die jüngsten Erfolge waren hierbei die Silbermedaille von Damian Groß (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg) 2017 sowie die Bronzemedaillen von Christopher Pfeiffer (Georg-Cantor-Gymnasium Halle) 2013 und Ricardo Ochel (Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg) 2015. Wir gratulieren Chantal zu diesem großartigen Erfolg!

Vorbereitung der Landes-Mathematik-Olympiade

Nach der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade im November bereiten wir nun die Landesrunde am 21. und 22. Februar 2020 in Magdeburg vor. Nach den Weihnachtsferien werden wir die Einladungen für die qualifizierten Schülerinnen und Schüler an die Schulen schicken. Für Korrektur, Aufsicht und Organisation benötigen wir wieder etwa 200 Helfer. Alle Helfer können sich jetzt anmelden: siehe https://mo.elemente.org/aktuelle-olympiade/. Wir würden uns über zeitnahe Anmeldungen sehr freuen.

Zwei 1. Preise und zwei 2. Preise im Bundeswettbewerb Mathematik

In der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreichten aus unserem Bundesland Xenia Wagner (Georg-Cantor-Gymnasium Halle) und Stefan Schulze (ehemals Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt) einen hervorragenden 1. Preis. Flavia Theisel Bravo und Hossein Gholizadeh (beide Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg) wurden mit einem 2. Preis geehrt. Gegenwärtig laufen für Xenia, Flavia und Hossein die IMO-Auswahlklausuren, für die wir ihnen viel Erfolg wünschen!

MINT-Weihnachtskalender

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit. Und wer sich die Vorfreude auf Weihnachten mit MINT versüßen möchte, dem empfehlen wir einen der Weihnachtskalender, die Komm-Mach-MINT auf ihrer Seite MINT-Weihnachtskalender zusammengetragen hat – für kleine und große MINT-Fans.

Théo Lequy auf Platz 3 im Bundesfinale von „Chemie – die stimmt!“

Vom 18. – 21. September 2019 wurden in Leipzig zum dritten Mal die Bundessieger im Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ in den Klassenstufen 10 und 11 ermittelt. Erneut haben Schüler aus Sachsen-Anhalt dabei erfolgreich abgeschnitten. Théo Lequy vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg errang in der Klasse 10 den 3. Platz und erhielt einen Sonderpreis THEORIE. Nikolaj Sokolov ebenfalls vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg wurde in der gleichen Klassenstufe Sechster. Wir gratulieren beiden Schülern zu diesem Erfolg!