Ein Schüler aus Sachsen-Anhalt unter den besten 16 Nachwuchsphysikern Deutschlands

In der 3. Runde im Auswahlverfahren zur Internationalen Physik-Olympiade erreichte Théo Lequy vom Werner-von-Siemens Gymnasium Magdeburg einen hervorragenden 1. Platz und ist damit erneut einer der 16 Teilnehmer der Endrunde, in der die vier Plätze für die Mannschaft vergeben werden. Wir gratulieren Théo zu diesem herausragenden Erfolg und wünschen ihm in der 4. Runde gute Ideen und Erfolg beim Lösen der Aufgaben!
Ebenfalls achtbar sind die Ergebnisse der anderen drei Sachsen-Anhaltinischen Teilnehmer*innen Adrian Bremer, Ivo Jagarzewski und Flavia Teisel Bravo (ebenfalls Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg), die sich jedoch nicht für die 4. Runde qualifiziert haben.

Termine für die Mathematik-Olympiade an den Grundschulen geändert

Da ab kommendem Montag, 1. März, der Schulbetrieb an den Grundschulen wieder aufgenommen wird, wollen wir versuchen, die Mathematik-Olympiade für die Grundschulen in diesem Schuljahr noch vollständig durchzuführen. Die 1. Runde sollte – wenn sie bisher nicht durchgeführt werden konnte – an den Grundschulen bis zum Beginn der Osterferien (27. März) abgeschlossen werden. Die 2. Runde würden wir um eine Woche auf den 15. April verschieben. Sollten es die Umstände nicht anders zulassen, könnten Schülerinnen und Schüler auch für die Teilnahme an der 2. Runde nominiert werden, ohne dass die 1. Runde als Wettbewerbsklausur durchgeführt wurde.

Jakob Köllner eine Runde weiter im Auswahlverfahren für die Internationale Biologie-Olympiade

Jakob Köllner vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg hat es in die 3. Runde im Auswahlverfahren zur Internationalen Biologie-Olympiade geschafft. Nach einem Online-Vorbereitungsseminar Anfang Februar wird dann Ende Februar die Klausur mit praktischen Anteilen unter Aufsicht am Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg geschrieben. Wir wünschen Jakob dafür viel Erfolg!

Erneut acht Schüler*innen aus Sachsen-Anhalt unter den besten 70 jungen Chemie-Assen

Im Auswahlverfahren zur Internationalen Chemie-Olympiade haben sich acht Schüler*innen Sachsen-Anhalts für die 3. Runde qualifiziert, an der die besten 70 aus der 2. Runde teilnehmen werden. Das ist erneut ein überdurchschnittlicher Anteil. Wir wünschen Chantal Schlenther (Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg), Richard Michalowski und Tim Großmann (beide Georg-Cantor-Gymnasium Halle) sowie Flavia Theisel Bravo, Adrian Bremer, Paul Gärtner, Theo Léquy, Nikolaj Sokolov (alle Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg) für die 3. Runde viel Erfolg.

Leider überschneiden sich in diesem Jahr die Termine für die 3. Runden der IPHO, ICHO und die Mathematik-Landesolympiade, so dass einige Schüler sich wohl entscheiden müssen, an welchem Wettbewerb sie teilnehmen.

Wir benötigen noch Korrektoren für die Landes-Mathematik-Olympiade

In gut zwei Wochen, am 26. und 27. Februar 2021 findet die Landes-Mathematik-Olympiade – zunächst für die Klassenstufen 7 bis 12 – in ganz ungewohnter Form statt. Alle Teilnehmer*innen stellen sich den Aufgaben in Heimarbeit. Die zentrale Korrektur wird ebenfalls über Online-Zugänge in Heimarbeit ausgeführt und kann beginnen, nachdem die ersten Lösungen hochgeladen wurden. Wir wollen die Korrektur möglichst bis Mittwoch, 3. März schaffen. Wer kann noch bei der Korrektur helfen? Vielleicht haben auch einige Lust, die sonst die Reise nach Magdeburg nicht antreten könnten. Das Anmeldeformular findet man wie immer auf der Seite https://mo.elemente.org/aktuelle-olympiade/ im Menü unter Helferanmeldung.

Théo Lequy unter den besten 16 jungen Mathematikern Deutschlands

Bei den Auswahlklausuren für die Internationale Mathematik-Olympiade im Dezember konnte sich mit Théo Lequy vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg wie im Vorjahr wieder ein Schüler Sachsen-Anhalts unter den besten Sechzehn Deutschlands platzieren. Théo qualifizierte sich damit für das weitere Auswahlverfahren, in dessen Ergebnis die besten Sechs Deutschland bei der 62. IMO vertreten werden, die vom 14. bis 24. Juli 2021 noch einmal in St. Petersburg geplant ist, nachdem im Vorjahr dort keine Olympiade als Präsenzveranstaltung möglich war.
Wir wünschen Théo für das weitere Auswahlverfahren mit schweren Klausuren viel Erfolg!

Termin für die 1. Runde der Mathematik-Olympiade an den Grundschulen verlängert

Leider steht die Mathematik-Olympiade an den Grundschulen coronabedingt auch in diesem Jahr nicht unter einem guten Stern, sodass wir versuchen, mit Fristverlängerungen und ggf. –verschiebungen den Durchlauf bis zur Landesendrunde realisieren zu können. Die Durchführung der 1. Runde der Mathematik-Olympiade an den Grundschulen verlängern wir zunächst bis Ende Februar.

Einladungen zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade abrufbar

Die Einladungen für die Teilnehmer*innen der diesjährigen Landesrunde der Mathematik-Olympiade können jetzt von den Kontaktlehrer*innen aus der MO-Datenbank abgerufen werden. In den Klassenstufen 7 bis 12 bearbeiten die Teilnehmer*innen die Klausuren am 26. und 27. Februar zu Hause.
Für die Klassenstufen 5 und 6 hoffen wir, dass die Klausuren am 15. und 16. April in den Schulen geschrieben werden können.

Vorbereitung der 3. Runde der Mathematik-Olympiade und Anmeldung für Korrektoren

Die Landesrunde der Mathematik-Olympiade kann in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung in Magdeburg stattfinden. Das mussten wir schon seit mehreren Wochen akzeptieren. Auf Grund der aktuellen Pandemie-Lage und der geltenden Verordnung des Bildungsministeriums wird aber auch das Schreiben der Klausuren an den Schulen kaum möglich sein.
Deshalb werden alle für die Teilnahme an der 3. Runde in Sachsen-Anhalt nominierten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 die Klausuren in Heimarbeit bearbeiten. Als Wettbewerbstage sind der 26. und 27. Februar 2021 vorgesehen. Für die Klassenstufen 5 und 6 wollen wir zunächst die Möglichkeit des Schreibens der Klausur an den Schulen im April noch offenhalten.
Die zentrale Korrektur wird ebenfalls über Online-Zugänge in Heimarbeit ausgeführt. Dafür benötigen wir wieder die Hilfe vieler Korrektoren. Das Anmeldeformular findet man auf der Seite https://mo.elemente.org/aktuelle-olympiade/ im Menü unter Helferanmeldung.
Allen Unterstützern der Mathematik-Olympiade einen guten Rutsch und alles Gute für 2021!

Danke für Ihre Unterstützung

Die Vorweihnachtszeit ist eingeläutet. Dies ist auch traditionell die Zeit, um um Spenden für unsere Sache zu bitten. Die Mitgliedsbeiträge aller Vereinsmitglieder sind eine wichtige Säule, reichen aber bei weitem nicht aus, um unsere jährlichen Kosten zu decken. Im Jahr 2022 wird mit dem Austragen der Bundesrunde der Mathematikolympiade in Sachsen-Anhalt ein erheblicher finanzieller Zusatzbetrag auf uns zukommen. Daher möchten wir Sie bitten, unseren Verein mit einer Spende zu unterstützen und in Ihrem Umfeld um Spenden zu werben. Jeder Euro hilft. Die Kontodaten sind auf der Webseite unter “Spenden und Sponsoren” zu finden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!