Zweite Landeswertung zum Jugendwettbewerb Informatik

Zum zweiten Mal hat der eLeMeNTe e.V. in Kooperation mit den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF, bwinf.de) und der Hochschule Anhalt (Projekt DiLeLA, lernlabore-anhalt.de) eine Landeswertung für den Jugendwettbewerb Informatik ausgelobt. Über 1.500 Schüler:innen der Klassenstufen 5 bis 12 von 14 Schulen aus Sachsen-Anhalt sind diesem Aufruf gefolgt. Das ist eine Verdopplung der Teilnahmezahlen vom letzten Jahr.
Der Jugendwettbewerb soll Schüler:innen niedrigschwellig für die Informatik begeistern. Programmierkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme, da eine blockbasierte Programmierumgebung für den Wettbewerb genutzt wird. In zwei Runden knobelten die Teilnehmenden an mehreren kleineren Aufgaben. Letzten Donnerstag fand an der Hochschule Anhalt die Ehrung der 75 besten Teilnehmenden statt. Mit Ihren Eltern und Lehrkräften erhielten die Preisträger:innen zunächst einen Blick hinter die Kulissen von ChatGPT und Co bei einem Interview mit einem Sprachmodell. Danach fand die Ehrung der ersten, zweiten und dritten Preise in drei Wertungskategorien statt: Klasse 5-6, Klasse 7-9 und Klasse 10-12. Die Schulen mit den höchsten Teilnahmezahlen waren das Georg-Cantor-Gymnasium Halle, das Gymnasium Philanthropinum Dessau und das Gymnasium Leucorea Lutherstadt Wittenberg.
Die erfolgreichen Teilnehmenden der erste beiden Runden können nun noch an der 3. Runde des Jugendwettbewerbs teilnehmen, welche im September beginnt. Wir gratulieren allen Preisträger:innen und wünschen Ihnen für die 3. Runde viel Erfolg.

Foto: Tim Lauterwald, Hochschule Anhalt